Doing Gender
Geschlechterspezifisches Verhalten im Alltag - Ein Workshop für junge Erwachsene, Student_innen und (angehende) Erzieher_innen
Auf der Basis dessen, dass die Einteilung in (immer noch vorherrschend) „männlich oder weiblich“ dem Menschen einen bestimmten Platz in der Gesellschaft zuschreibt, der wiederum an ein Repertoire bestimmter Verhaltensweisen geknüpft ist, die jede_r qua Sozialisierung und Erziehung verinnerlicht, soll in diesem Workshop gefragt werden: Wie verkörpere und reproduziere ich meine Geschlechterrolle? Welche Erwartungshaltungen sind daran geknüpft? Was passiert, wenn ich mich einmal anders verhalte?
Mit Theaterübungen zu Präsenz und Körper sind die Teilnehmer_innen zunächst dazu angehalten, ihren individuellen Ausdruck bewusst wahrzunehmen. Habitus, Körpersprache und ihre Wirkungsweisen werden untersucht. Im Laufe des Workshops wird das Forschungsfeld ausgedehnt: Welche Alltagspraktiken gehen mit meinem Gender einher?
Im Forumtheater wird die Bühne als Probefeld für die Realität genutzt, um die Teilnehmenden in ungelösten Konflikten oder Situationen der Ohnmacht zu empowern und neue Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen: in diesem Workshop spielen wir alltägliche, bekannte Situationen durch, die geschlechtsspezifische Problematiken und Machtgefälle in sich bergen. Gemeinsam wird die Situation und die verschiedenen Positionen darin reflektiert und besprochen. Anschließend wird nach kreativen Lösungsansätzen gesucht, die sofort ausprobiert und praktisch umgesetzt werden.
Die Teilnehmer_innen erleben somit, wie eine Situation anders verlaufen kann – sie proben gleichsam mögliche, bewusst überlegte Handlungsmöglichkeiten, um Situationen aktiv zu verändern.